Auch die Auswahl der richtiger Abzugshaube oder Kochstelle, die das Bedienen bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen mitberücksichtigen und leichter machen, ist eine der wichtigsten Bausteine bei der Planung einer barrierefreien Küche.
Eine mögliche Lösung dafür ist die Planung eines Muldenlüfters, deren Bedienung sich im vorderen Bereich der Kochstelle befindet. Durch eine Slider-Bedienung lassen sich zudem die Funktionen Kochen und Absaugen auf einer angenehmen Höhe problemlos ein und ausschalten.
Für den Mittelpunkt Ihrer Küche, den Herd, müssen praktikable Lösungen gefunden werden, die Spaß am Kochen ermöglichen und gleichzeitig sicher und gut zu handhaben sind. Durch eine Trennung von Backofen und Kochfeld kann das Kochfeld unterfahren und besser zugänglich gemacht werden.
Verhindert Kraftmangel das Verschieben der Töpfe und Pfannen, sollte der Kochbereich flach gestaltet werden, um Kochgeschirr sicher vom Kochfeld ziehen zu können. Ein flächenbündig verbautes Kochfeld wäre hier die Lösung.
Durch den Einsatz eines Induktionskochfeldes wird das Verletzungsrisiko minimiert und die Handhabung erleichtert, da bei dieser Technik das Kochfeld selbst nicht heiß wird. Verschiedene Hersteller bieten nebeneinander angeordnete Kochflächen an, wodurch jeder Topf gut einsehbar ist.
Kochfeld und Spüle sollten nicht zu weit voneinander entfernt positioniert werden, da im Bereich der Spüle die meiste Küchenarbeit verrichtet wird und kurze Wege die Bearbeitung der Zutaten erleichtern.
Bei der Dunstabzugshaube sollten Sie auf die gute Erreichbarkeit der Bedienelemente achten.
Die klassische Dunstabzugshaube ist in der Regel über dem Kochfeld angebracht und dadurch meist auf vergleichsweise großer Höhe. Moderne Hauben können mittels Fernbedienung gesteuert werden, ohne direkt an der Haube die Bedienung vornehmen zu müssen. So können Sie bequem aus jeder Position die Funktionen der Haube kontrollieren.
Eine weitere praktische Möglichkeit sind Abzugsysteme, die in die Koch- oder Arbeitsplatte integriert sind und dadurch eine bessere Erreichbarkeit ermöglichen. Mit ergonomisch und griffsicher geformten Knöpfen und Tasten können Sie die Geräte sicher bedienen.
Ein hochliegender Backofen mit seitlich öffnender Tür sorgt für optimalen Zugriff und größtmögliche Sicherheit bei der Handhabung. Das heiße Kochgeschirr kann auf einer speziell beschichteten Arbeitsfläche abgestellt werden. Diese Arbeitsfläche kann bei Bedarf ausgezogen werden. Ergonomisch und griffsicher geformte Knöpfe und Tasten sorgen für ein sicheres Bedienen der Geräte.
Des Weiteren sollte auch mit Bedacht der Bereich "Spülen" für eine einfache Erreichbarkeit gut geplant werden. Hierfür bieten sich insbesondere Armaturen mit nach vorne verlagerter Bedienungen an, z.B. die Armatur Blanco Fonda. Auch sollte über eine elektronische Exzenterbestätigung für den Beckenablauf nachgedacht werden.